Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Wohnanlage „Adler-Post“

Hauptstraße 28
74423 Obersontheim

(07973) 911614
(07973) 911204

E-Mail:

 

Adler Post - Exklusive Wohnanlage

Die Seniorenwohnanlage Adler Post steht für individuelles Leben in den eigenen vier Wänden in einzigartiger Urlaubsidylle verbunden mit der komfortablen Sicherheit, jederzeit Hilfe zu erhalten. Von kompakt bis großzügig: Die Konzeption der Wohneinheiten wird den unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht. Die insgesamt 18 Appartements bestehen hauptsächlich aus Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen. Die sehr individuellen und seniorenfreundlichen Räumlichkeiten lassen genügend Spielraum für persönliche Einrichtungs- und Gestaltungsvorstellungen und sind mit vielen nützlichen Extras barrierefrei ausgestattet. Daneben wird in hohem Maß die Sicherheit und der Komfort beachtet. So selbstverständlich wie der Aufzug im Gebäude ist auch eine rollstuhlgerechte Ausführung der gesamten Wohnfläche.

 

Wichtige Dienstleistungen des täglichen Lebens sind unmittelbar um die Wohnanlage angesiedelt. Die Parkanlage der Adler Post, eine Apotheke, Optiker, Friseur, Lebensmittel-geschäfte, Imbissläden, Cafés und Restaurants, die Post, Kirchen, Banken sind jeweils in wenigen Minutenzu Fuß zu erreichen. Unzählige Parkmöglichkeiten sind direkt um den Wohnsitz verfügbar. Erwähnenswert ist auch, dass Obersontheim über ein Ärztehaus, Heilpraktiker und Therapeuten verfügt, die jeweils kaum 100 Meter von der Adler Post entfernt sind.

 

Obersontheim liegt zentral zwischen Schwäbisch Hall, Crailsheim, Gaildorf, Ellwangen und Aalen. Den nächsten Bahnhof erreicht man in nur 15 Minuten mit Bus oder Auto. Eine Bushaltestelle befindet sich direkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite der  Seniorenwohnanlage Adler Post

 

Hilfe im Alter - Ihre Sicherheit
  • Die Art und Umfang der pflegerischen Maßnahmen werden individuell auf die Bewohnerinnen und Bewohner und auf deren Bedürfnisse angepasst.
  • Wir bieten vielfältige Angebote um nach Möglichkeit die individuellen Fähigkeiten der Bewohner/innen zu erhalten und zu fördern.
  • Wir halten regelmäßig Kontakt zu Angehörigen und zu behandelnden Ärzten, selbstverständlich unter Beachtung der Schweigepflicht.
  • Die Pflegequalität orientiert sich am neusten Stand der medizinisch-pflegerischen Erkenntnisse.
  • Das Bestreben des ASB ist es immer, weit mehr anzubieten als den Standard.
  • Deshalb werden unsere Wohnungen auch nach dem
  • Qualitätssiegel "Betreutes Wohnen für Senioren" gebaut.
  • Alle Wohnungen sind mit dem ASB-24-Stunden-Hausnotrufdienst ausgestattet

 

Für die Wohnungen steht Ihnen folgendes zur Verfügung:

1. Servicedienste

  • Servicetelefon
  • Hausnotruf (rund um die Uhr)
  • Gewährung von erster Hilfe im Notfall und Vermittlung   
  • ärztlicher Hilfe
  • Verständigung von Ärzten bzw. Notärzten
  • Benachrichtigungen von Angehörigen
  • Organisation und Vermittlung eines Lieferservice

2. Soziale Dienste

  • Beratung über soziale Angebote und Leistungen
  • Unterstützung beim Umgang mit Ämtern und Behörden
  • Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helfern
  • Vermittlung bei Konflikten mit Nachbarn

3. Allgemeines

  • Beratung der Bewohner über das Wahlleistungsangebot
  • Vermittlung und Koordination von Wahlleistungen

4. Freizeitangebote und Gemeinschaftsveranstaltungen

  • Gymnastik
  • Musizieren, Singen usw. über die Veranstaltungen der –
  • Gemeinde, evtl. Kosten werden dementsprechend umgelegt
  • Fahrdienste zu den Veranstaltungen der Gemeinde
  • saisonale Festlichkeiten
  • Teilnahme am Veranstaltungsangebot des ASB Seniorenpark
  • Gründelhardt
  • -Angebote von Freizeitgestaltung (Sport- und Hobbygruppen)

 

ambulante Dienste

Wir bieten im Rahmen unseres ambulanten Dienstes gegen Entgelt folgende Leistungen an:

  • Häusliche Alten- und Krankenpflege
  • Leistungen der Pflegeversicherung
  • Hauswirtschaftliche Hilfen
  • Beratung in Sozial- und Gesundheitsfragen
  • Angehörigenberatung
  • Leistungserschließende Beratung
  • Pflegehilfsmittelkoordination

 

Anschrift/Telefon

Seniorenwohnanlage
"Adler Post"

Ihre persönliche
Ansprechpartnerin vor Ort:
Obersontheim-1
Hauptstraße 28
74423 Obersontheim
Tel.: 07973 / 911614
Fax: 07973 / 911204
E-Mail: 
Frau Birgit Huss
 

 

Download

 

Anmelden